Interview: Zoran Lazoroski, DB Schenker: Wir stehen seit mehr als zwei Jahrzehnten im Dienste der mazedonischen Wirtschaft

DB Schenker ist ein multinationales Unternehmen für Logistikdienstleistungen, das vor 150 Jahren von Gottfried Schenker in Wien gegründet wurde und seit 2002 im Besitz der Deutschen Bahn ist. DB Schenker ist einer der führenden Global Player in den Bereichen Seetransport, Lufttransport, Kontraktlogistik und einer Vielzahl weiterer Dienstleistungen im Logistikgeschäft, heute mit über 85.000 Mitarbeitern in mehr als 130 Ländern präsent.

Das Unternehmen ist seit mehr als 20 Jahren auf dem mazedonischen Markt tätig, und mit dem Geschäftsführer von DB Schenker Mazedonien, Zoran Lazoroski, haben wir über die bisherigen Erfolge des Unternehmens, seine Position auf dem Markt, die Herausforderungen durch die Pandemie und die aktuelle Wirtschaftskrise in der Welt, sowie über die Pläne für das zukünftige Wachstum und die Entwicklung des Unternehmens im Land gesprochen.

Zunächst gratulieren wir zu den beiden Jubiläen auf globaler und lokaler Ebene. Wie positioniert sich DB Shenker derzeit auf dem mazedonischen Markt für Logistikdienstleistungen?

Es ist eine große Freude, seit mehr als 20 Jahren Teil einer Erfolgsgeschichte zu sein und das Wachstum des Unternehmens in einem solchen Zeitraum zu beobachten. Von vier Mitarbeitern, die im Jahr 2001 anfingen, hat DB Shenker Macedonia heute mehr als 80 Mitarbeiter, wir sind an vier Standorten im Land präsent (Hauptterminal und Direktion in Ilinden, spezielles Logistiklager in Chojlija, Büro in Tabanovce und Büro in Struga). Wir verfügen derzeit über mehr als 6000 m2 Zoll- und Nichtzolllagerfläche und bieten weltweit alle Dienstleistungen aus dem breiten Portfolio von DB Schenker an. Wie unser Gründer Gottfried Schenker vor 150 Jahren, der das Konzept des kollektiven Transports und der Konsolidierung revolutionierte, denke ich, dass wir, vielleicht unbescheiden, viel für die Entwicklung unserer Industrie in Mazedonien getan haben, indem wir als Erste bestimmte Dienstleistungen und Produkte angeboten haben: vom regelmäßigen kollektiven Alltagsverkehr, dem ersten Sammelcontainer in Mazedonien, der ersten Umsetzung der Kontraktlogistik, waren wir die ersten, die Logistiklösungen für Messen und Ausstellungen anboten, etc. Heute betreuen wir mehr als 1.200 Kunden und bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen und einen kompletten Service, der alle möglichen Transportlösungen, Lagerung, Zollvertretung usw. umfasst. Der Marktanteil ist schwer abzuschätzen, da wir alle möglichen Dienstleistungen anbieten und einige Wettbewerber sich nur auf eine bestimmte Transportart konzentrieren, aber ich kann mit großer Sicherheit sagen, dass wir in jedem Segment von Transport- und Logistiklösungen entweder führend sind oder zu den Top 3 auf dem mazedonischen Markt gehören, je nachdem, um welche Transportart es sich handelt. Dieses Jahr 2022 wird trotz aller Herausforderungen und unerwarteten Auswirkungen von Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, ein weiteres erfolgreiches Jahr für Schenker, in dem wir fast 15 Millionen Euro Umsatz erwarten, was ein Wachstum von mehr als 20 % gegenüber 2021 bedeutet. Wir werden die Erwartungen unseres Auftraggebers für das Jahr erfüllen oder übertreffen.

Welche Art von Dienstleistungen erbringt DB Shenker tatsächlich für seine Kunden und welche Dienstleistungen sind auf dem mazedonischen Markt am stärksten vertreten?

Unser riesiges globales Netzwerk mit einer Reichweite von mehr als 130 Ländern, 1.850 Niederlassungen und 85.000 Mitarbeitern ist unser größter Wettbewerbsvorteil. Wir sind stolz darauf, zentrale Anlaufstelle für alle Bedürfnisse unserer Kunden sowohl in Mazedonien als auch weltweit zu sein und ihnen Zugang zum gesamten leistungsstarken globalen Netzwerk von DB Schenker zu ermöglichen. DB Schenker ist ein globaler integrierter Logistikanbieter mit einem kompletten Portfolio aller möglichen Produkte in der Branche. Wir sind einer der führenden Global Player im Seetransport, Lufttransport, Kontraktlogistik, wir bieten die Organisation der Logistik auf Messen, Ausstellungen und Umzügen. Im Landverkehr ist unser Netzwerk in Europa die absolute Nummer eins in Bezug auf Standorte, Netzwerkkonnektivität und -abdeckung selbst an den entferntesten Punkten des gesamten Kontinents.

Mazedonien ist mit der täglichen Abfahrt eines Sammel-Lkw aus der EU ausnahmslos von Montag bis Freitag an dieses Netz angeschlossen. All diese Dienstleistungen bieten wir auch unseren Kunden in Mazedonien an, und darüber hinaus Lagerung, Vertragslogistik, Vertretung vor Ort im Zollverfahren und direkte Lieferung an jeden Ort im Land.

Gibt es aufgrund der aktuellen Krise einen Rückgang des Handelsvolumens Ihrer Kunden im Land?

Nach dem offensichtlichen Rückgang der Weltwirtschaft im ersten Jahr der COVID-19-Krise beobachten wir auf globaler Ebene einen großen Sprung im internationalen Austausch, hauptsächlich als Ergebnis der Kompensation der Zeit davor, aber auch als Folge der Wünsche vieler Unternehmen, bei zukünftigen unvorhergesehenen Unterbrechungen der Lieferketten mit Repromaterialien und -produkten versorgt zu werden. Sie sorgte für kurze Zeit für einen wirtschaftlichen Aufschwung, der leider durch den Kriegsbeginn in der Ukraine wieder unterbrochen wurde. Obwohl sich die Wirtschaftstätigkeit sowohl in Mazedonien als auch im Umland derzeit noch auf einem akzeptablen Niveau befindet, sind die Szenarien einer Rezession in Westeuropa, die nicht an uns vorbeigehen wird, besorgniserregend, wenn man weiß, dass fast die gesamte mazedonische Wirtschaft direkt vom Handel mit diesen Märkten abhängig ist. Wenn wir zu all dem die hohe Inflation und den Anstieg der Preise fast aller Produktionsmittel hinzufügen, sollten wir zumindest für die wirtschaftlichen Herausforderungen in der kommenden Zeit gerüstet sein.

Hat sich die durch die Pandemie stark gestörte Situation in den weltweiten Logistikketten normalisiert oder gibt es noch Herausforderungen? (In China gibt es immer noch Quarantänen usw.) Wie ist DB Schenker mit dieser ganzen Situation umgegangen?

Vor der Pandemie 2020 bzw. in den letzten 20 Jahren haben sich globale Lieferketten zu einer der komplexesten Formen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit der menschlichen Zivilisation entwickelt. Die ständige Tendenz, die Effizienz und Rentabilität der globalen Produktion technologischer Produkte zu verbessern, hat zu außerordentlich komplexen Lösungen in Lieferketten mit außerordentlich hoher Effizienz und Just-in-Time-Lieferungen geführt.

Leider hat die Pandemie gezeigt, dass dieselben Ketten nicht so robust sind wie gedacht. Unvorhersehbare und unerwartete Unterbrechungen des Prozesses haben zu erheblichen Störungen des Systems geführt. Gleichzeitig wurde selbst den uninformiertesten Verbrauchern klar, wie wichtig Transport und Logistik sind, um selbst die einfachsten Produkte zu liefern.

Während dieser Krise können wir mit Stolz sagen, dass DB Schenker keinen einzigen Tag aufgehört hat zu arbeiten, alle unsere Terminals in Europa arbeiteten selbst unter den strengsten Quarantänen und wir konnten unseren Kunden dabei helfen, ihre Produktionsdynamik so weit wie möglich aufrechtzuerhalten.

Wir sind stolz auf unser Kampagne #WeKeepEuropeMoving, die wir 2021 starteten, vor allem weil es tatsächlich auch so war. Auch in den unerwarteten Quarantänen, die wir in China immer noch erleben, war DB Schenker einer der wenigen Logistikdienstleister, der unter Quarantänebedingungen weiterarbeiten durfte. Es wird wieder Herausforderungen geben, wir leben in der sog VUCA-Welt (Vision, Understanding, Clarity, Agility), aber wir passen uns immer an und finden Lösungen für unsere Kunden und ihr Geschäft.

Die Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine und der Anstieg der Treibstoffpreise, die alle zweifellos zu großen Störungen des Welthandels geführt haben – wie stark haben sich Logistikdienstleistungen in den letzten drei Jahren im Durchschnitt weltweit verteuert und welches Segment hat darunter am meisten gelitten?

Es ist schwierig abzuschätzen, wie stark die Logistikdienstleistungen im Durchschnitt gestiegen sind, da wir immer noch über ein komplexes Portfolio verschiedener Dienstleistungen sprechen, deren Preise von verschiedenen dominanten Faktoren gebildet werden, wie zum Beispiel die Aufrechterhaltung der Infrastruktur und natürlich Angebot und Nachfrage bestimmter Dienstleistungen. Natürlich gab es bei allen Transportleistungen, die sich an den Treibstoffkosten orientieren, gewisse Aufwärtskorrekturen, aber die extremen Schwankungen sahen wir vor allem im See- und Luftverkehr, dessen Preis sich vor allem an Angebot und Nachfrage orientiert. Im Seeverkehr haben wir einen beispiellosen Anstieg von 300-400 % erlebt, der auf eine gestiegene Nachfrage und ein sehr begrenztes Angebot über einen bestimmten Zeitraum sowie auf viele schwerwiegende Unterbrechungen der globalen Lieferketten zurückzuführen ist. Es ist wichtig zu erwähnen, dass sich diese Tendenz bereits umkehrt und wir in den letzten Monaten eine Stabilisierung und eine Rückkehr zu normaleren Preisniveaus beobachten konnten. Auch Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kontraktlogistik und Lagerhaltung verzeichneten einige Aufwärtskorrekturen, die durch die gestiegenen Kosten für Inputfaktoren, hauptsächlich Energieausgaben für die Infrastruktur, verursacht wurden.

Wie sehen die Pläne für das weitere Wachstum und die Entwicklung von DB Schenker auf dem mazedonischen Markt aus?

Wie in den letzten 21 Jahren, so wird auch in Zukunft unsere Philosophie immer sein, der mazedonischen Wirtschaft, den Herstellern und Händlern und ihren Beziehungen zur Welt zur Verfügung zu stehen. Durch zahlreiche Gespräche mit aktuellen und potenziellen Investoren bin ich nach wie vor zutiefst davon überzeugt, dass ihre Entscheidung, ein Unternehmen in Mazedonien zu gründen, ebenso sehr von den Bedingungen abhängt, die sie vom Staat erhalten, von der Infrastruktur, von der Verfügbarkeit von Arbeitskräften, von der logistischen Anbindung des Landes, der Präsenz großer globaler Logistikanbieter und der Fähigkeit, sich schnell an die globale Wirtschaft anzuschließen.

DB Schenker hat schon immer eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der heimischen Wirtschaft gespielt und wird dies auch in Zukunft tun, um die Industrie zu unterstützen. Zu den Plänen gehört die weitere Expansion, der Ausbau unserer Infrastruktur und unserer Standorte im ganzen Land sowie die Implementierung neuer digitaler Lösungen und Plattformen, wodurch unsere Kunden nicht nur ihre Sendungen verfolgen, sondern auch die Preise für Dienstleistungen erhalten und den Transport buchen können.

Wie überall auf der Welt bleiben wir der ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet und werden uns noch mehr darauf konzentrieren, unseren Kunden umweltfreundliche Transportlösungen anzubieten. Und schließlich, und das ist mir ganz wichtig, werden wir unsere Branche und vor allem DB Schenker weiterhin als sehr attraktiven Arbeitgeber für junge Menschen bekräftigen, die zunehmend erkennen, dass Logistik und Transport, äußerst wichtig sind für das Funktionieren der Welt, wie wir sie kennen. Es ist ein interessanter und spannender Ort, um zu arbeiten und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Quelle: Kapital

0 Shares:
You May Also Like
Read More

Property One Büromöbel

Lassen Sie Molto Luce Ihren Raum in eine elegante und funktionale Umgebung verwandeln und eine angenehme Atmosphäre schaffen,…