Nordmazedonien einen Schritt voraus – Inbetriebnahme der größten automatischen Produktionslinie für Gas- und Wasserstofftanks

Die Produktionslinie der mazedonischen Ingenieure des Unternehmens „Mikrosam” hob sich als erste auf der Liste der Innovationsleistungen weltweit hervor. Diese derzeit größte Produktionslinie der Welt umfasst eine Reihe von Maschinen von Mikrosam. Dazu gehören vier Maschinen zum Wickeln von Kohlenstoff- und Glasfasern, zwei automatisierte Öfen, mehrere Bedienungs- und Transportroboter sowie Stationen zur Bedienung der Reservoirs. Die gesamte Linie ist automatisiert, gesteuert und in die Mikrosam-Software integriert.

“Mikrosam” ist seit 30 Jahren ein weltbekanntes Unternehmen für die Herstellung von Maschinen für moderne Verbundwerkstoffe, sogenannte Materialien der Zukunft. Bisher hat das Unternehmen mehrere automatische Linien, die jährlich über 1 Million Verbundtanks für Erdgas-, Gas- und Wasserstoffflaschen herstellen, erfolgreich in Betrieb genommen. Mikrosam fertigt derzeit solche Produktionslinien für mehrere Kunden auf der ganzen Welt und verfügt über modernste Technologien zur Herstellung von Reservoirs zur Aufbewahrung von Druckwasserstoff.

Die Vorteile von Verbundtanks sind, dass sie effizienter sind, nicht explodieren können und viel leichter sind als die klassischen Tanks aus Metall. Sie sind weit verbreitet und werden in Haushalten, Autos, Bussen bis hin zu großen Transportzwecken als eine Art virtuelle Pipeline verwendet. Das macht sie in der Automobilindustrie sehr attraktiv, weil sie das Fahrzeuggewicht und den Kraftstoffverbrauch reduzieren. Die Reservoirs in den Fahrzeugen von Toyota und Audi werden von den Maschinen von Mikrosam hergestellt.

Der globale Fokus liegt heute vor allem darauf, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas zu verringern. Im Unterschied zu den fossilen Brennstoffen, hat das Potenzial von Wasserstoff zur Erzeugung von Strom für den Antrieb von Fahrzeugen und LKWs eine immer größere Perspektive und könnte damit die Batterie ersetzen. Die Zukunft der Verkehrsbranche basiert auf dieser Wasserstoffenergie als effizientere, umweltfreundlichere und energiesicherere Lösung.

In diesem Video sehen Sie, wie ein Kunde von “Mikrosam” aus Russland – JSC Plastik, diese Reservoirs herstellt.

Beschreibung: Einer der Roboter transportiert die innenliegenden Gasbehälter aus Kunststoff und befestigt sie an der Faserwickelmaschine. Hier werden die Kohlenstoff- oder Glasfasern aufgewickelt. Anschließend werden die aufgewickelten Kohlenstoff- oder Glasfasern an die Vorback- und Lagerstationen übergeben, bevor sie dann im Ofen erhärtet und haltbar gemacht werden.

Im Zuge der Digitalisierung der Welt schreiten auch wir mit robotergesteuerten, wirtschaftlicheren und effizienteren Lösungen voran, die in unserer Region hergestellt werden.

Autor: Stefani Nedelkova

0 Shares:
You May Also Like